Inklusive Wohngemeinschaft
Kontakt
Mag.a Nives Kasalo-Petric
Telefon: 01 789 26 42 21
E-Mail: nives.petric@integrationwien.at
Eva Linkeseder, BA
Telefon: 0650 55 13 827
Projektpartner
Integration Wien (Projektträger)
Fonds Soziales Wien
Über uns
Lebe Bunt! Was ist das?
Das ist der Name für eine inklusive Wohngemeinschaft.
Inklusiv bedeutet:
Verschiedene Menschen können in der Wohngemeinschaft leben. Zum Beispiel:
Es gibt Unterstützung, wenn man sie braucht. Betreuerinnen und Betreuer kommen dann in die Wohngemeinschaft. Das nennt man mobile Wohnbegleitung oder teil-betreutes Wohnen.
Wenn Sie nähere Informationen zu den Leistungen des teilbetreuten Wohnens benötigen, kontaktieren Sie bitte den FSW unter der Telefonnummer 01/24 5 24 oder der Mailadresse post-bzbh@fsw.at.
Was möchten wir mit der Wohngemeinschaft?
Wir möchten, dass sich Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung näher kennenlernen.
Wir möchten Barrierefreiheit fördern. Barrierefreiheit bedeutet:
Die Menschen sollen mehr an die Barrierefreiheit denken, wenn sie etwas anbieten.
Zum Beispiel:
Es soll mehr barrierefreie Wohnungen und Orte geben.
Wir möchten, dass alle Menschen in einer Wohngemeinschaft leben können.
Auch Menschen, die im Alltag viel Unterstützung brauchen.
Wir möchten den Menschen Mut machen. Sie sollen das Zusammenleben mit unterschiedlichen Menschen ausprobieren.
Wir möchten die Menschen unterstützen, damit sie diese Frage leichter beantworten können:
Wie will ich wohnen?
Die Menschen können das Wohnen in einer Gemeinschaft ausprobieren.
Wir möchten das Wohnen in einer inklusiven Wohngemeinschaft bekannt machen. Menschen, die es ausprobiert haben, sollen anderen davon erzählen.
Wir möchten dabei unterstützen, dass es noch mehr inklusive Wohngemeinschaften gibt. Zum Beispiel mit einer Plattform für Menschen, die eine inklusive Wohngemeinschaft machen wollen.
Wir wollen auch mit den Unternehmen zusammenarbeiten, die Wohnungen bauen.
Wir möchten, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht bekommen.
Sie sollen selbst entscheiden können, wie sie leben. Sie sollen selbst entscheiden können, mit wem sie leben.
Wie groß ist die Wohngemeinschaft?
Die Wohngemeinschaft hat Platz für 8 Menschen.
Es gibt 8 Einzel-Zimmer zum Wohnen.
Wo ist die Wohngemeinschaft?
Die Wohngemeinschaft ist in der Seestadt Aspern.
Die Seestadt Aspern ist ein neuer Stadt-Teil von Wien.
Sie gehört zum 22. Bezirk.
Hier werden viele neue Häuser gebaut.
Häuser und Umgebung sind barrierefrei.
Die Seestadt Aspern ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Mit der Linie U2 oder mit verschiedenen Bus-Linien.
Es gibt auch Angebote zum Mitmachen.
Zum Beispiel
Wie sieht die Wohnung für die Gemeinschaft aus?
Es ist eine sehr große Wohnung.
Sie ist in einem neuen Haus im obersten Stock.
Es gibt 8 Einzelzimmern für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Es gibt auch Orte zum Zusammensein.
Zum Beispiel:
Was kostet das Wohnen in der Wohngemeinschaft?
Das Wohnen kostet 312 Euro im Monat.
Die Kosten für Strom und Heizung kommen noch dazu.
Ab wann gibt es die Wohngemeinschaft?
Die Wohngemeinschaft beginnt im April 2018.
Wie kann ich bei der Wohngemeinschaft mitmachen?
Du musst einen Fragebogen ausfüllen, wenn Du in der inklusiven Wohngemeinschaft wohnen möchtest.
Der Fragebogen steht im Internet.
Bitte klicke hier, dann kommst Du zum Fragebogen.
Das ist wichtig!
Es gibt eine neue inklusive Wohngemeinschaft.
Die Wohngemeinschaft heißt Lebe Bunt!
Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung
können sich für die Wohngemeinschaft anmelden.
Sie können dort auch das Wohnen in einer Gemeinschaft ausprobieren.
Die Wohngemeinschaft ist in der Seestadt Aspern.
Wo bekomme ich weitere Informationen?
Das sind unsere Kontakt-Adressen:
Frau Nives Kasalo-Petric
Telefon: 01 789 26 42 21
E-Mail: nives.petric@integrationwien.at
Frau Eva Linkeseder
Telefon: 0650 55 13 827
Projektpartner
Integration Wien (Projektträger)
Fonds Soziales Wien
Hast Du noch Fragen zur Anmeldung?
Wir helfen Dir gerne weiter!
Das sind unsere Kontakt-Adressen:
Frau Nives Kasalo-Petric
Telefon: 01 789 26 42 21
E-Mail: nives.petric@integrationwien.at
Frau Eva Linkeseder
Telefon: 0650 55 13 827
© 2017